Home Online Hildegardgesprächskreis 18. Online Hildegard Gesprächskreis. Thema „Was hat der Zorn mit Geduld zu tun?“ Hier geht`s zur Anmeldung

18. Online Hildegard Gesprächskreis. Thema „Was hat der Zorn mit Geduld zu tun?“ Hier geht`s zur Anmeldung

Einladung zum nächsten Online Hildegardstammtisch am 30.01.2024 von 19.00 – 20.30 Uhr  

Anmeldeschluss: 27.01.2024


    18. Hildegard Online Gesprächskreis 

    Thema: Was hat Zorn mit Geduld zu tun? Laster und Tugenden bei Hildegard von Bingen

    Ein deutsches Sprichwort sagt: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ 

    Die Sehnsucht des Menschen nach Heil und Heilung in einer Welt, die sich als wunderbar zeigt und dennoch vom Bösen, Kriege, Streit und Zorn geprägt ist, hat sich durch die Jahrhunderte nicht verringert.

    Im „Buch der Lebensverdienste“ beschreibt die HL. Hildegard 35 krankmachende Laster denen 35 Gotteskräfte antworten. Man kann darauf gespannt sein, in welcher Gestalt Hildegard das Laster „Zorn“ sieht.

    Dieses Laster spricht eine sehr klare Sprache und nimmt kein Blatt vor den Mund. Nicht selten hören wir uns selbst reden und fühlen uns ertappt.

    Lassen wir uns hineinnehmen in diese hildegardische Bildsprache und in die heilende Welt der Tugendkräfte.

    Info- und Diskussionsabend

    Eingeladen sind alle, die sich für die Spiritualität und die Heilkunde der HL. Hildegard interessieren.

    Die Treffen sind ganz unverbindlich und kostenfrei. Jeder ist willkommen. Es müssen keine Vorkenntnisse vorhanden sein.

    Wir freuen uns auf Euch
    Angela Jakob, Susanne Neifer und Waltraud Harlaß 

    Ausgebildete Hildegardreferentinnen von Hildegard Strickerschmidt (Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen)

    Datum

    30.01.2024

    Uhrzeit

    19:00 - 20:30

    Ort

    ONLINE
    Sie erhalten vor dem Termin Zugangsdaten mit Anleitung zur Teilnahme
    Website
    http://www.jakob-winzer.de
    Angela Jakob, Susanne Neifer und Waltraud Harlaß

    Veranstalter

    Angela Jakob, Susanne Neifer und Waltraud Harlaß