
Ausbildungskurs zum/zur Hildegardreferent*in 2023
Dieser Kurs ist die Fortführung der Ausbildungsreihe von Hildegard Strickerschmidt, langjährige Präsidentin der Internationalen Hildegardgesellschaft, Hildegardexpertin und Buchautorin.
Kurs Teil I: 02.02.2023 – 04.02.2023 Online via Zoom
Kurs Teil II: 06.07.2023 – 08.07.2023 Online via Zoom
Kurs Teil III:09.11.2023 – 12.11.2023 Ort: Benediktiner Abtei St. Mauritius in 94557 Niederalteich
Kursbeginn 2024 Teil I: 15.02.2024 Ort: Benediktiner Abtei St. Mauritius in 94557 Niederalteich
Wir sind eine Hildegardfamilie, deshalb ist uns der persönliche Kontakt sehr wichtig.
Bitte rufen Sie uns doch an, damit wir uns persönlich kennenlernen können.
Susanne Neifer, Tel.: 0179/4589235
oder Angela Jakob, Tel.: 09901/919982
In dieser Ausbildung eignen Sie sich fundierte Kenntnisse und wertvolles Hintergrundwissen rund um
Hildegard von Bingen an
Zielgruppe der Ausbildung
- Alle, die sich für das Leben und Wirken, die Visionswerke, die geerdete Spiritualität sowie für die ganzheitliche Heilkunde der Heiligen Hildegard interessieren oder Vorträge/Kurse/Seminare anbieten möchten
- Heilpraktiker*innen und Gesundheitsberater*innen
Kompetenz in allen Hildegardfragen
Nach Beendigung des Lehrgangs verfügen Sie über einen sicheren Umgang mit den Originaltexten
der Visionswerke und haben sich kompetentes Wissen angeeignet, um eigene Vorträge und Kurse anzubieten oder
Hildegardgruppen zu leiten.
Die Lehrgänge umfassen drei Einheiten im Laufe eines Jahres. Die größeren
Intervalle ermöglichen Ihnen einen angemessenen Zeitraum für die Einarbeitung in die Thematik.
Die Inhalte bauen aufeinander auf. Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
ist die Absolvierung aller drei Teile und die Bearbeitung eines Themas mit Kurzreferat.
Ziele der Ausbildung
- Souveräner Umgang mit Originalschriften und -texten der Visionswerke Hildegards
- Sichere Unterscheidung von Originaltexten und Sekundärliteratur
- Vermittlung der Naturheilkunde bezüglich spezieller Nahrungs- und Heilmittel sowie Heilsteine die Hildegard
von Bingen empfiehlt - Erkenntnisse über die ganzheitlichen Lebensbotschaften Hildegards für Körper, Geist und
Seele - Sicherheit in der Verwendung der individuellen Heilmittel. Herstellung und Anwendung von Original-
Rezepturen - Nach Abschluss der Ausbildung zum/zur Hildegardreferent*in sollen Vorträge sowie Kurse
und Seminare selbständig geplant und geleitet werden können.
Besondere Merkmale dieser Ausbildung
- Individuelles Kurskonzept, bei dem der Hauptschwerpunkt auf der Bearbeitung der Originalwerke liegt. Das tiefgründige Verständnis für die Visionsschriften wird vermittelt.
- Die Weitergabe von Erkenntnissen der Visionsbilder in Kombination zur heutigen christlichen Weltsicht.
- Der Kurs wurde entwickelt von der langjährigen Präsidentin und Ehrenpräsidentin der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen/Schweiz, Hildegard Strickerschmidt,
Hildegardexpertin und Buchautorin (+ 2020). Frau Strickerschmidt verfügte über eine mehr als 30-jährige praktische Erfahrung in der Leitung von Hildegard-Kursen und Seminaren. Sie verfasste mehrere Bücher über die Spiritualität der Hl. Hildegard und übersetzte die Weisheiten der mittelalterlichen Sprache in unsere Gegenwart. - Dieser Kurs ist die Fortführung der Ausbildungsreihe von Hildegard Strickerschmidt.
Weitere Vorteile für Kursteilnehmer
- Kostenfreie Teilnahme an unseren regelmäßigen Hildegard-Gesprächskreisen im Online-Zoom- Meeting
- Jährliche Fortbildungs-Tagung in einem Seminarhaus für alle Absolventen der Ausbildung um sich persönlich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen
- Unterstützendes Netzwerk auf internationaler Ebene
- Weiterbetreuung nach dem offiziellen Ausbildungsende
Leitung
Susanne Neifer, München, Augenoptikermeisterin, Fachausbildung Klostermedizin und Pflanzenheilkunde,
Hildegardreferentin der internationalen Hildegardgesellschaft und
Angela Jakob, Winzer, Heilpraktikerin für Psychotherapie und allgem. Heilpraktikerin mit eigener Hildegard- Praxis, Heilfastenleiterin, und Hildegardreferentin der internationalen Hildegardgesellschaft
Kosten: 300 Euro Kursgebühr pro Einheit. Da der 3. Teil in der Benediktiner Abtei St. Mauritius in Niederalteich stattfindet, kommen hier noch Kost und Logis dazu.
Info und Anmeldung bei
Susanne Neifer, Tel.: 0179/4589235 oder
Angela Jakob, Tel.: 09901/919982 oder
E-Mail: anmeldung@hildegard.online
Bitte melden Sie sich bei Fragen, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter und freuen uns auf Sie.
Wir heißen Sie ganz herzlich Willkommen in unserer Hildegardfamilie: Angela und Susanne